Home arrow News arrow Neuigkeiten 2010 arrow Wiesn-Wirte machen ernst mit Rauchverbot
Menu
Home
News
Presse
Über uns
Zeitschrift NIM-Kurier
Infomaterial
Freizeitgestaltung
Sitemap
Impressum
Links
Suchen
Wiesn-Wirte machen ernst mit Rauchverbot Drucken E-Mail
Veröffentlicht von Udo Hattwig   
Samstag, 17 Juli 2010
BR-online meldete am 17.07.2010:

Die Münchner Wiesn-Wirte wollen qualmende Besucher bereits beim diesjährigen Oktoberfest aus den Zelten verbannen. Daher verzichten sie auf eine Ausnahmeregelung, die ihnen 2010 zur Verfügung gestanden hätte, wie Wirte-Sprecher Toni Roiderer mitteilte.

In den Zelten der Jubiläums-Wiesn werden Rauchverbotsschilder aufgehängt. Bedienungen und Ordnungskräfte sollen zudem darauf achten, dass Gäste keine Zigaretten und Zigarren rauchen. Wirte-Sprecher Toni Roiderer sagte im Interview mit BAYERN 3: "Wir müssen auch trainieren. Wenn wir das heuer nicht machen würden, dann wären wir ja im nächsten Jahr ohne Erfahrungswerte."

Umbaumaßnahmen fraglich

Für Raucherareale im Freien seien temporäre Überdachungen bei schlechtem Wetter nötig. Er glaube nicht, dass es dafür beim Oktoberfest in den kommenden Jahren eine Genehmigung geben werde.

Roiderer setzt auf Besucher


Roiderer gab sich zuversichtlich, dass auch die Leute an den Biertischen mithelfen würden, dass Rauchverbot zu realisieren. Außerdem könnten Oktoberfest-Besucher, die rauchfreie Zonen wollen, die Bedienungen bei der Durchsetzung des Verbotes unterstützen. Laut Bild-Zeitung soll rauchenden Wiesn-Zeltbesuchern notfalls kein Bier mehr ausgeschenkt werden. Brachial werde das Rauchverbot auf der Wiesn 2010 aber keinesfalls durchgesetzt, ergänzte Roiderer: "Wir werden niemandem den Arm ausreißen, weil er eine Zigarette anmacht."

Anmerkungen:

Mit diesen Ankündigungen zeigen die Wiesn-Wirte, dass sie an die ziemlich reibungslose Umsetzung des Rauchverbots in den großen Wiesn-Zelten glauben. Verwundert reibt man sich die Augen, dass der angebotene Verzicht auf Kontrollen durch das KVR, nicht in Anspruch genommen wird. Konstruktiv geht man mit den neuen gesetzlichen Regelungen um. Damit setzen sie auch ein Zeichen für andere Festzeltbetreiber, die sich ebenfalls um eine Sonderregelung bemüht hatten.

Wenn dieses besonnene Handeln Schule macht, wird sich die Aufregung um das neue Gesetz schnell legen. Raucher und Nichtraucher können gemeinsam in allen Lokalen frei atmen - der Rauch bleibt draußen. 

Udo Hattwig


Letzte Aktualisierung ( Sonntag, 18 Juli 2010 )
 
< zurück   weiter >